Startseite Archiv Bericht vom 28. November 2007

Kirchensenat: Keine neuen Patronate

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Der Kirchensenat hat sich gegen eine Gesetzesänderung ausgesprochen, welche eine Neubegründung von Patronaten ermöglichen würde. Das Patronatswesen sei „eine Tradition, die in einer ganz anderen Zeit entstanden ist und nicht heute in einem völlig veränderten gesamtgesellschaftlichen Umfeld neu begründet werden kann“. So heißt es in dem Bericht, den Burkhard Guntau für den Kirchensenat Dienstagabend der Synode gab.

Durch das Präsentationsrecht der Patrone werde die verfassungsmäßige Stellung der Kirchengemeinde und ihr Recht auf freie Besetzung der Pfarrstellen „tangiert“. Auch sei das Recht der Gemeinde, den Kirchenvorstand zu wählen, dadurch eingeschränkt, dass ein Patron allein aufgrund seiner Stellung als Patron einen Sitz im Kirchenvorstand hat. Die Landessynode hatte den Kirchensenat im Frühjahr gebeten, einen Gesetzentwurf bezüglich der Neubegründung von Patronaten vorzulegen.

An den bestehenden Patronaten solle indes festgehalten werden, betont der Kirchensenat. Ihr Wert bestehe darin, dass aufgrund traditioneller Bindungen „Menschen sich in besonderer Weise für eine Kirchengemeinde verantwortlich wissen“.