Startseite Archiv Nachricht vom 12. Mai 2023

Bericht des Landesbischofs Teil 1

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

In seinem Bericht vor der in Hannover tagenden Landessynode würdigte Ralf Meister den Gottesdienst in seiner „substanziellen Ausdrucksform“ der Kirche. Gottesdienste böten, so der Bischof, „Raum für etwas Anderes, höher als alle Vernunft. Wir helfen dabei, die Kirche als Medium für eine gottgestiftete Gemeinschaft in ihren vielen Arten und Weisen zu erhalten. Sie hat einen unersetzlichen Wert für die Gesellschaft. Sie kann Vorgänge abbilden, wie eine Krönung eines Königs, die Verabschiedung einer Pfarrerin, die Eröffnung einer Plenarwoche des Landtags oder die Trauerfeier für einen Menschen.“

Zuvor hatte Meister von seinen ambivalenten Eindrücken zum Krönungsgottesdienst von König Charles III. am vergangenen Wochenende berichtet. „Die Krönung wirkte wie aus der Zeit gefallen. Nichts wurde idealisiert und manches blieb fremdartig, altmodisch, weltfern. Und doch war dieser Gottesdienst einzigartig, und er blieb für mich die einzige Möglichkeit. Wie sonst hätte dieser König eingeführt werden können?“

Diese zwiespältigen Gefühle habe er auch in den letzten Tagen in Gottesdiensten erlebt. „Da werden Gebäude abgerissen und unklare Situationen ausgehalten. Die Überforderung von den Veränderungen war spürbar. Zugleich wurde Gottesdienst gefeiert, der über die Unwägbarkeiten hinaus eine Vergewisserung war.“ Solche Besuche in den Gemeinden seien für ihn immer wieder Ermutigungen, denn sie zeigten, wieviel sich verändern lasse und auf welchen zukunftsweisenden Wegen Gemeinden sich bereits befänden.

Der gesamte Bericht im Video