Startseite Archiv Bericht vom 12. Mai 2011

Zwei Kirchenvertreter aus Hannover im Rat des Lutherischen Weltbundes

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Anna-Maria Tetzlaff und Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer aus der hannoverschen Landeskirche sind neu gewählte Mitglieder im 48-köpfigen Rat des Lutherischen Weltbundes (LWB) mit Sitz in Genf. Darauf wies der Synodale Gerd Bohlen in einem nachgeholten Bericht zur elften Vollversammlung des LWB hin, die im Juli 2010 in Stuttgart stattgefunden hatte.

Rainer Kiefer sprach von drei Themen, die sich von den Beratungen des LWB her für die hannoversche Landeskirche ergeben hätten. Dazu gehörten der Bereich der Ökologie und des Friedens sowie die Kontaktnahme mit Gemeinden anderer Sprache und Herkunft in Niedersachsen.

Insgesamt zehn Delegierte aus der hannoverschen Landeskirche waren zur Vollversammlung nach Stuttgart gereist. Als ein herausragendes Ereignis erwähnte Bohlen die Versöhnungsfeier zwischen den lutherischen Kirchen und der mennonitischen Kirche.

Sein Bericht wurde durch eine Auslegung des Tagungsthemas „Gib uns heute unser täglich Brot“ ergänzt, die von sechs Delegierten vorgetragen wurde. Fotos rundeten den Bericht ab.

Vom 20. bis 27. Juli vergangenen Jahres waren rund 410 Delegierte aus 145 lutherischen Kirchen aus 80 Ländern zur Vollversammlung des LWB in Stuttgart zusammen gekommen. Das Plenum ist genau je zur Hälfte mit Frauen und Männern besetzt. 20 Prozent der Abgesandten sind Jugendliche.
Aus der hannoverschen Landeskirche war Marius Steinwachs als Vertreter der Landesjugendkammer in Stuttgart. Die Vollversammlung des LWB hatte zuletzt 1952 in Deutschland getagt, und zwar in Hannover.