Startseite Archiv Bericht vom 11. Mai 2011

Evaluation der Aktenstückreihe 98

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Der Bericht des Landessynodalausschusses betr. Evaluation der Aktenstückreihe Nr. 98 (sog. "Perspektivpapier") der 23. Landessynode
wurde vom Landessynodalen Rolf Bade (Hannover) eingebracht. Das Aktenstück 98 geht auf die 8. Tagung der 23. Landessynode 2005 zurück.

Kirche ist der Ort, an dem die Gemeinschaft der Glaubenden explizit gelebt und erfahren werden kann. Ihre Aufgabe ist es, den Menschen das Evangelium in Wort und Tat zu verkündigen und zu bezeugen. Dieses Kirchenverständnis ist der Ausgangspunkt für die kirchlichen Handlungsfelder. Sie erstrecken sich auf die Bereiche Kirchengemeinde, Diakonie, Bildung, Kultur und gesellschaftliches Engagement. Diese Handlungsfelder werden näher ausgestaltet durch die Grundstandards Verkündigung, Gottesdienst, Seelsorge, Kirchenmusik, kirchliche Bildungsarbeit, kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Diakonie, Leitung des Kirchenkreises und Verwaltung des Kirchenkreises.

Im Februar 2011 hat in der Evangelischen Akademie in Loccum eine Klausurtagung des Landessynodalausschusses mit dem Präsidium und den Ausschussvorsitzenden stattgefunden. Dort wurde festgestellt, dass diese Handlungsfelder und Grundstandards nicht mehr zu ergänzen seien. „Kirche der Freiheit“, wie sie im gleichnamigen Perspektivpapier der EKD beschrieben ist, werde darin umgesetzt. Es sei daher nicht nötig, einen neuen landeskirchlihen Perspektivausschuss einzusetzen.

Der Landessynodalausschuss bittet, das Protokoll dieser Klausurtagung und den Beitrag von Akademiedirektor Dr. Stephan Schaede zum systematischen Teil des Aktenstückes 98 zu berücksichtigen.
Es werden vier weiterführende Aufgaben beschrieben, die in verschiedenen Ausschüssen und in jeweils zu bildenden Querschnittsausschüssen bearbeitet werden sollen.

Dadurch soll eine Vernetzung der betreffenden Ausschüsse geschafft werden. Dabei geht es um die Mitgliederbindung und Mitgliedergewinnung, um das Schärfen des evangelischen Profils, um die Personalentwicklung und um die Zukunftsfähigkeit der Strukturen.

Am Freitag, den 13.5.11 will der Landessynodalausschuss die entsprechenden Anträge zur Abstimmung stellen, nachdem die Ausschüsse sich über das Verfahren der Besetzung der neu zu bildenden Ausschüsse beraten haben.