Startseite Archiv Bericht vom 01. Juli 2005

Eigenleistungen bei Baumaßnahmen

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Für eine Beteiligung der Kirchengemeinden an Baumaßnahmen durch Eigenleistungen hat sich jetzt die hannoversche Landessynode ausgesprochen. Zu diesem Schritt möchte das Kirchenparlament die Gemeinden ermutigen, weil sich durch die direkte Beteiligung die Chance ergebe, „Gemeinde zu bauen“. Zu einem Engagement bei Bauarbeiten ließen sich nämlich nach Ansicht der Synode häufig Gemeindeglieder gewinnen, die an der sonstigen Gemeindearbeit nicht teilnähmen. Eine Möglichkeit, gegebenenfalls eingesparte Finanzmittel direkt den Kirchengemeinden zukommen zu lassen, sieht die Synode freilich nicht. Hier müsse der Solidaritätsgedanken die entscheidende Rolle spielen. Wenn bei vielen Baumaßnahmen Haushaltsmittel durch Eigenleistungen eingespart werden könnten, kämen dadurch andere Kirchengemeinden früher in den Genuss von Zuweisungen für außerordentliche Instandsetzungsmaßnahmen. Bei Großbauvorhaben in Kirchengemeinden sollten die Ämter für Bau – und Kunstpflege die Kirchengemeinden noch intensiver an der Durchführung und Planung beteiligen. Die Synode sprach sich in diesem Zusammenhang dafür aus, geeignete Hinweise in Form einer „Checkliste“ für die Kirchengemeinden zu erstellen.