Finanzierung von Fundraisingaktivitäten aus Spendenmitteln

Eine männlich lesbare Person steht an einem Podium und spricht.
Bild: Jens Schulze

Fundraising-Personal zur Spendenakquise soll in Zukunft aus Spenden refinanziert werden können. Dr. Martin Krarup (Sprengel Stade) berichtete aus dem Ausschuss für Theologie und Kirche, dass es keine biblisch-theologische Gründe gebe, die gegen eine Finanzierung von Fundraisingaktivitäten aus Spendenmitteln sprächen. „Tatsächlich findet sich auch in der Bibel keine Praxis, nach der verschiedene Bereiche des religiösen Dienstes unterschiedlich finanziert werden müssten“, sagte Krarup. 

Wenn in der Zukunft Kirchensteuern aus bekannten Gründen voraussichtlich weiter zurückgehen werden und der Ertrag aus Fundraisingaktivitäten hoffentlich einen höheren Anteil am kirchlichen Gesamtbudget ausmachen wird, würden Kirchensteuern zu einem immer höheren Anteil für Aufgaben verwendet, die eigentlich der Verwaltung und Akquise von Spenden zuzuordnen wären – wenn diese denn nicht auch durch Spenden finanziert werden dürften. Der Motivation zur Kirchenmitgliedschaft würde damit zusätzlich entgegengewirkt, heißt es im entsprechenden Aktenstück. 

Entsprechend wurde der Finanzausschuss gebeten, die Refinanzierung von Personalstellen aus Spendenmitteln in seinen weiteren Beratungen zum Thema zu berücksichtigen.

EMA